Haltungsanalyse

Sie sind aus dem Lot gekommen?

Immer wieder werden Sie geplagt von Rückenschmerzen, Verspannungen, einem steifen Nacken oder Kopfschmerzen?
Oft beginnen diese Symptome durch eine Fehlhaltung oder Ausweichbewegungen aufgrund älterer Traumata. Dazu zählen wir Stürze, Operationen, aber auch Verstauchungen. Ebenfalls kann das Kiefergelenk und der Biss eine maßgebliche Beeinflussung auf die gesamte Körperhaltung haben.
Ziel der Haltungsanalyse ist es,  die Ursachen für die Abweichungen aufzudecken und aktiv mit Ihnen daran zu arbeiten.

Was wird bei einer Haltungsanalyse gemacht?

Die Haltungsanalyse ähnelt einem Ganzkörpercheck. Zu Beginn wird ein Bild aus 3 Perspektiven (vorn, seitlich, hinten) erstellt und mit Ihnen gemeinsam der Ist-Zustand besprochen. Meist sind unsere Kunden hier schon sehr erstaunt, wie deutlich Abweichungen zu sehen sind, wenn man sie gezeigt bekommt. Im Anschluss findet die Diagnostik statt, welche Beweglichkeits- und Muskelfunktionstests beinhaltet, um Asymmetrien aufzudecken. Ebenfalls erfolgt eine Suche nach eventuellen Störfeldern, welche zu der Haltungsabweichung geführt haben können.

Im Anschluss werden die Auffälligkeiten gemeinsam besprochen und ein Lösungsansatz erarbeitet. Hier besteht für Sie natürlich auch die Möglichkeit, das ganze direkt durch eine Haltungskorrektur bearbeiten zu lassen! Weitere Optionen sind die Erarbeitung eines gezielten Kräftigungs- und Mobilisationsprogramms, welches sie zu Hause durchführen können.

Was wird alles analysiert?

In der folgenden Liste fassen wir noch einmal zusammen, welche Punkte analysiert werden und worüber Sie eine Information erhalten:

Beispiele

Um einen Eindruck der Haltungsanalyse zu erhalten, zeigen wir Ihnen zwei Beispiele eines Vorher-Nachher Bildes. Hier wurde eine Haltungskorrektur und muskuläre Aktivierung durchgeführt, welche Sie ebenfalls bei uns erhalten!

Scroll to Top