Haltungskorrektur

Sie sind aus dem Lot gekommen?

Leiden Sie an einer Beinlängendifferenz, Beckenschiefstand, Skoliose, Knick- und Senkfüßen? All das ist in vielen Fällen nur eine Kompensation des Körpers und lässt sich beheben. Sie glauben mir nicht? Dann überzeugen Sie sich selbst!

Was wird bei einer Haltungskorrektur gemacht?

Jede unserer Haltungskorrekturen beginnt mit einer ausführlichen Haltungsanalyse. Weitere Informationen dazu finden Sie hier! Im Anschluss beginnt die Haltungskorrektur mit einer Analyse der Muskelfunktionen im Seitenvergleich. Sollten sich hierbei Auffälligkeiten ergeben, werden diese durch verschiedene therapeutische Mittel korrigiert. In den meisten Fällen macht sich dann bereits eine Veränderung bemerkbar. Um nun die Haltung zu festigen, wird die Muskulatur durch gezielte neuromuskuläre Ansteuerungen gefestigt. Dazu werden am Seilzug und mit Widerstandsbändern verschiedene korrektive Übungen ausgeführt.

Zum Abschluss werden nötige Heimübungen besprochen, um bis zur nächsten Sitzung oder für die Zukunft (je nach Ausmaß der Abweichung) die Ergebnisse nachhaltiger zu machen.

Welche Methoden werden eingesetzt?

In der nachfolgenden Liste werden die Methoden aufgezählt, welche bei unseren Haltungskorrekturen meist Anwendung finden.

Beispiele

Um einen Eindruck der Haltungskorrektur zu erhalten, zeigen wir Ihnen zwei Beispiele eines Vorher-Nachher Bildes. Hier wurde eine Haltungskorrektur und muskuläre Aktivierung durchgeführt. Der zeitliche Rahmen umfasste jeweils eine Stunde. Bitte beachten Sie, dass Haltungsgewohnheiten teilweise sehr komplexe Mechanismen zugrunde liegen und diese Ergebnisse, nach so kurzer Zeit, nicht immer zu erwarten sind!

Scroll to Top