Schmerztherapie
Die Suche nach der Ursache
Sie leiden seit langem an Schmerzen oder Befindlichkeitsstörungen und bisher sind sie noch auf keine nachhaltige Lösung gestoßen? In den letzten Jahren habe ich mich mit diesem Thema sehr umfangreich auseinandergesetzt, weitergebildet und setze zusätzlich auf die gerätegestützte Therapie mittels Elektrostimulation.
Zu Beginn erfolgt eine umfangreiche Anamnese, Haltungsanalyse sowie Befragung zu Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil. Anhand dieser Informationen versuche ich für Sie möglichst gezielt, die Einflussfaktoren für die derzeitigen Probleme zu erkennen, die richtigen therapeutischen Mittel zu wählen und mit Ihnen gemeinsam einen Weg zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu erarbeiten.
Welche Auslöser gibt es für Schmerzen?
– niedergradige chronische Entzündungen durch zu viel Stress, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung.
– Haltungsgewohnheiten und Fehlhaltungen, die zu Mehrbelastungen und Abnutzungen der Gelenke führen.
– alte Traumata, die das Zusammenspiel des Körpers immer noch beeinflussen (Schleudertrauma, Gehirnerschütterung etc.)
– Nährstoffmangel durch falsche bzw. einseitige Ernährung.
– psychisch-emotionale Belastungen und Glaubenssätze.

Folgende Methoden finden Einsatz:
- Triggerpunktbehandlung
- Faszientherapie
- Frequenzspezifischer Mikrostrom
- Magnetfeldtherapie
- Orthomolekulare Medizin
- Biofeedback gesteuerte Elektrostimulation (Physiokey)
Individuelle Schmerztherapie
Jede der Behandlungen ist individuell zugeschnitten und auf Ihre tagesaktuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Es handelt sich um eine Kombination aus klassischen physiotherapeutischen Techniken, Griffen aus der Faszientherapie und Akupressur sowie dem Biomechanikcoaching. Mittels verschiedener Muskelfunktions- und Bewegungstests, wird im Laufe der Behandlungssitzung immer wieder geprüft, ob die angewandten Techniken eine Veränderung herbeiführen. Sollte dies nicht der Fall sein, können diese angepasst werden, um möglichst effektiv und zeiteffizient arbeiten zu können.