Ursachen und Lösungen für Migräne

Ursachen für Migräne und Lösungen

Migräne kann wirklich plagend sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Ca. 15 % der Frauen und 6 % der Männer in Deutschland leiden regelmäßig darunter. Die Ursachen dafür sind vielschichtig, was dazu führt, dass viele Betroffenen oft keinerlei Linderung erfahren. Wir möchten in diesem Beitrag einige Ansätze bieten, welche in unserer Praxis häufig Anwendung finden.

Entstehung von Migräne

Sie beruht auf einer Reizung des Drillingsnervs (Nervus trigeminus, kurz Trigeminus). Dieser Nerv steht in Verbindung mit der Halswirbelsäule und ist der wichtigste Nerv des Schädels. Er sorgt für die Sensibilität von Arterien und Hirnhäuten. Daher ist er für die Schmerzen verantwortlich, ohne die Ursache zu sein. 🧠

Mögliche Ursachen für Migräne:

Mechanische Ursachen:

Können bei Arthrose oder einer Blockade der Wirbel auftreten. Sind Halswirbel Auslöser der Migräne, strahlen die Schmerzen von der Rückseite des Kopfes zur Stirn aus. (bei anderen Migränearten ziehen die Schmerzen beispielsweise von der Vorderseite des Kopfes zum Hinterkopf) Es möglich die Migräne durch einen *Osteopathen* wirksam behandeln zu lassen.💆🏻‍♂️💆🏼‍♀️ Allerdings sind Probleme der Halswirbelsäule häufiger die Folge als die Auslöser einer Migräne.

Hormonelle Ursachen:

Von Migräne sind mehr Frauen betroffen als Männer: Auf vier Frauen mit Migräne kommt ein Mann. Regel, Schwangerschaft und Menopause rufen starke Hormonschwankungen hervor, die der Organismus schlecht verträgt. Sie führen zu Verdauungs- und Kreislaufproblemen.

Lebensmittel als Ursache:

Vorrangig gehören histaminhaltige Nahrungsmittel zu den möglichen Auslösern von Kopfschmerzen. Das gilt insbesondere für Menschen mit einer Neigung zu einer Histaminintoleranz. Eine Analyse in unserer Praxis kann dir Aufschluss darüber geben, ob du davon betroffen bist. Im Selbstversuch kannst du aber auch probieren, diese Lebensmittel zu meiden und beobachtest, ob deine Symptomatik nachlässt.

Psychische Ursachen:

Arbeitsstress kann paradoxerweise am Wochenende Migräne auslösen, dann nämlich, wenn der Betroffene sich entspannt. Am Montagmorgen geht es ihm wieder besser, was innerhalb der Familie meist auf Unverständnis stößt. Hier kann es ratsam sein Entspannung zu finden. Atemübungen, Yoga oder ein entspannter Spaziergang im Wald ohne dein Handy, sind einige Anregungen.

Bei einigen Migränepatienten treten die Schmerzen aber auch völlig unberechenbar auf.

Gern helfen wir dir bei deinen Beschwerden. Du kannst dich jederzeit melden.

Teile diesen Beitrag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top